Skip to main content
  • SIS-Datenbank Steuerrecht

    Kann Ihre Steuerrechts-Datenbank,
    was unsere SIS-Datenbank kann?

    • » Online und/oder Offline mit monatlicher Update-DVD
    • » Über 130.000 Urteile und Erlasse, durchgehend mit Leitsätzen
    • » Vollelektronische Handbücher ESt/LSt, KSt, GewSt, USt, AO

    » Einen Monat kostenlos testen

Elektronische Steuererklärung: Berliner Steuerverwaltung setzt ab sofort das „RABE“-Verfahren ein

Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, Pressemitteilung Nr. 12 vom 2.7.2025

Die Berliner Steuerverwaltung geht bei der Digitalisierung den nächsten Schritt. Ab sofort kommt das „RABE“-Verfahren zum Einsatz. „RABE“ steht für „Referenzierung auf Belege“. Damit wird das Einreichen von Belegen bei der Steuererklärung zukünftig noch leichter.

„RABE“ bietet die Möglichkeit, Belege direkt beim Erstellen der Einkommensteuererklärung digital zu hinterlegen und diese – über sogenannte Referenzierungen – den fachlich-inhaltlich passenden Eingabefeldern zuzuordnen. Das hat den Vorteil, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Finanzämtern die Belege bei der Bearbeitung der Steuererklärung elektronisch abrufen können. Dadurch wird die Bearbeitung erleichtert und der Arbeitsaufwand reduziert. Über den Belegabruf informiert das Finanzamt elektronisch.

Die „RABE“-Funktion steht in Mein ELSTER sowie kompatiblen Softwareprodukten zur Verfügung. Der Service kann erstmals bei der Abgabe der Einkommensteuererklärung ab dem Veranlagungszeitraum 2023 genutzt werden. Dieser steht somit auch für die Erstellung der Einkommensteuererklärung 2024 zur Verfügung.

Das neue „RABE“-Verfahren wurde im bundesweiten KONSENS-Programmierverbund entwickelt und ergänzt die bisherigen Optionen, Belege elektronisch oder per Post einzu-reichen. Nach erfolgreicher Pilotierung in den Finanzämtern der Länder Bayern und Hamburg wird es ab sofort auch in den Berlinern Finanzämtern eingesetzt. Die Bearbeitung von Einkommensteuererklärungen mit referenzierten Belegen soll bis Ende dieses Jahres sukzessive bundesweit an allen Finanzämtern möglich sein.

  • Bedienkomfort
  • Handbuecher
  • Google für Steuerprofis
  • Kanzleialltag
  • SIS & Agenda
  • So übersichtlich kann eine Datenbank sein.

    » MEHR

  • Jetzt das Geld für teuere Handbücher sparen!

    In der SIS-Datenbank sind sie bereits drin!

    » MEHR

  • Kennen Sie das "Google" für Steuerprofis?

    » MEHR

  • Alles, was den Kanzleialltag leichter macht.

    » MEHR

  • Zusatz-Vorteile mit Agenda-Software

    » MEHR