ZEW: Hochsteuerland Deutschland verliert im internationalen Wettbewerb
Hohe Steuerbelastung macht Deutschland unattraktiv für Unternehmen und Fachkräfte
ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH Mannheim, Pressemitteilung vom 28.2.2024
Deutschland ist im internationalen Steuerwettbewerb um Unternehmensinvestitionen als Hochsteuerland einzustufen. Bei der effektiven Steuer- und Abgabenbelastung hochqualifizierter Arbeitskräfte liegt Deutschland hingegen im Mittelfeld. Aufgrund der kürzlich eingeführten globalen Mindeststeuer dürfte die Besteuerung von Fachkräften in Zukunft an Relevanz gewinnen. Das zeigt der aktuelle BAK Taxation Index, der seit 20 Jahren vom ZEW Mannheim im Auftrag von BAK Economics erstellt wird.
Unternehmenssteuerbelastung stagniert seit 2009 auf hohem Niveau
Die durchschnittliche effektive Steuerbelastung für ein profitables Investitionsprojekt eines Unternehmens am Standort München liegt im Jahr 2023 bei 29,3 Prozent. Seit der grundlegenden Steuerreform im Jahr 2008 ist die Steuerbelastung für deutsche Unternehmen nahezu unverändert geblieben, während andere Industrie-Nationen wie Frankreich und die USA ihre Unternehmenssteuersätze gesenkt und damit aus steuerlicher Sicht deutlich an Attraktivität gewonnen haben. Sophia Wickel, Wissenschaftlerin im ZEW-Forschungsbereich „Unternehmensbesteuerung und Öffentliche Finanzwirtschaft“, betont: „Für Kommunen besteht zumindest grundsätzlich die Möglichkeit, durch eine Anpassung ihrer Gewerbesteuer-Hebesätze am Steuerwettbewerb teilzunehmen. Prominentes Beispiel ist die Stadt Mainz, die durch eine Senkung des Gewerbesteuer-Hebesatzes die effektive Steuerbelastung von 27,7 Prozent auf 23,7 Prozent im Jahr 2022 senken konnte. Allerdings haben viele Kommunen in Deutschland in den vergangenen Jahren den Gewerbesteuer-Hebesatz angesichts klammer Kommunalfinanzen erhöht.“
Im internationalen Vergleich ist in den letzten 20 Jahren ein klarer Abwärtstrend bei den durchschnittlichen effektiven Unternehmenssteuersätzen zu beobachten. Betrug der nach Bruttoinlandsprodukt gewichtete internationale Durchschnitt des BAK Taxation Index im Jahr 2003 noch 31,7 Prozent, so liegt er im Jahr 2023 bei lediglich 23,6 Prozent.
Um diesen durch Steuerwettbewerb getriebenen Abwärtstrend zu stoppen, haben sich zahlreiche Staaten auf die Einführung eines globalen Mindeststeuersatzes von 15 Prozent ab dem Jahr 2024 geeinigt. Da die Steuerbelastung in Deutschland deutlich über diesem Niveau liegt, sind steuerpolitische Maßnahmen zur Senkung der Effektivbelastung trotz globaler Mindeststeuer weiterhin möglich. In Niedrigsteuerländern hingegen dürfte die effektive Steuerbelastung somit künftig höher ausfallen als bisher.
Globale Mindeststeuer könnte Steuerwettbewerb vermehrt auf hochqualifizierte Arbeitskräfte verlagern
„Durch die Einführung eines Mindeststeuer-Niveaus von 15 Prozent für Unternehmen könnte sich der Steuerwettbewerb zukünftig vermehrt auf die Besteuerung hochqualifizierter Arbeitskräfte verlagern“, erklärt Prof. Dr. Jost Heckemeyer, ZEW Research Associate im Forschungsbereich „Unternehmensbesteuerung und Öffentliche Finanzwirtschaft“ und Professor an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
„Verlieren Länder die Möglichkeit, sich über attraktive Unternehmenssteuersätze zu profilieren, besteht grundsätzlich die Möglichkeit, über eine niedrige Steuer- und Abgabenbelastung die Arbeitskosten für Unternehmen zu senken und damit günstige Standortbedingungen zu schaffen“, sagt ZEW-Ökonom Johannes Gaul. „Dies gilt insbesondere für Hochqualifizierte, die so sehr gesucht werden, dass sie ein selbst bestimmtes Nachsteuer-Einkommen bei Unternehmen durchsetzen können.“
Deutschland liegt bei Steuerbelastung von hochqualifizierten Arbeitskräften im Mittelfeld
Im Gegensatz zur Unternehmenssteuerbelastung verbessert sich die Position Deutschlands im internationalen Vergleich für hochqualifizierte Arbeitskräfte deutlich. Wenngleich Deutschland mit einer effektiven Durchschnitts-Steuerbelastung von 40,3 Prozent zu einzelnen Nachbarländern wie Tschechien und Polen verhältnismäßig hohe Steuern aufweist, fällt die Steuerbelastung im Gegensatz zu Ländern wie Frankreich, Dänemark oder Belgien gering aus. Somit liegt Deutschland nahe am Durchschnitt des BAK Taxation Index für hochqualifizierte Arbeitskräfte in Höhe von 40,2 Prozent.
Grafik: Effektive Durchschnittssteuersätze für Hochqualifizierte Arbeitskräfte im Jahr 2023
Über den BAK Taxation Index
Seit 2003 ermitteln Ökonomen des ZEW im Auftrag von BAK Economics Effektivsteuersätze für den sogenannten BAK Taxation Index. Dieser bildet die durchschnittliche Effektivsteuerbelastung für Unternehmen und hochqualifizierte Arbeitskräfte auf Ebene der 26 Schweizer Kantone sowie an über 80 Standorten weltweit ab. Die unter konstanten Modell-Annahmen erstellte Zeitreihe ermöglicht es, Trends in der Effektivsteuerbelastung von Unternehmen sowie hochqualifizierten Arbeitskräften nachzuvollziehen.
Bei der Berechnung der Effektivsteuerbelastung für Unternehmen werden Steuern auf die Gewinne und das eingesetzte Kapital einer Kapitalgesellschaft berücksichtigt. Es werden sowohl die Tarifbelastungen dieser Steuern als auch die Interaktion der verschiedenen Steuerarten und die wichtigsten Regelungen zur Ermittlung der steuerlichen Bemessungsgrundlage einbezogen. Beispiele sind die Bestimmungen zur steuerlichen Abschreibung oder zur Vorratsbewertung.
Der BAK Taxation Index für hochqualifizierte Individuen misst den effektiven Durchschnittssteuersatz, der sich für alleinstehende Arbeitnehmer/innen ohne Kinder mit einem verfügbaren Einkommen von 100.000 EUR nach Steuern und Abgaben ergibt. Bei der Berechnung werden alle relevanten Steuern berücksichtigt, einschließlich der jeweiligen Vorschriften für die Ermittlung der Bemessungsgrundlage, beispielsweise die Abzugsfähigkeit von Arbeitnehmerbeiträgen zur Sozialversicherung und zur betrieblichen Altersversorgung.
-
„Vielen Dank für die stets freundliche und konstruktive Betreuung durch Ihr Haus“
Horst Flick, Groß- und Konzernbetriebsprüfer in Hessen
-
„Irgendwann innerhalb dieser 20 Jahre habe ich es einmal mit einem anderen Anbieter versucht. Das war aber gleich wieder vorbei. Nachher wusste ich SIS erst richtig zu schätzen.“
Brigitte Scheibenzuber, Steuerberaterin, 84137 Vilsbiburg
-
„Ihre Datenbank ist eigentlich schier unerschöpflich und ich arbeite sehr gern damit. Ein großes Lob für die leichte Handhabung, die vielfachen Suchmöglichkeiten und überhaupt.“
Ingrid Nigmann, Kanzlei Dipl.-Kfm. Georg-Rainer Rätze, 39112 Magdeburg
-
„Wir benutzen mit größter Zufriedenheit Ihre Datenbank, sie stellt wirklich eine enorme Erleichterung im täglichen Arbeitsleben dar.“
Schneider, Siebert & Kulle, Partnerschaftsgesellschaft, 60486 Frankfurt
-
„Ich möchte nicht versäumen, Sie für die ‘SteuerMail’ zu loben. Die Aktualität und die Auswahl der Themen ist wirklich sehr gut.“
Frank Zoller, Rechtsanwalt und Steuerberater, 75179 Pforzheim
-
„Sie haben offensichtlich die Bedürfnisse des steuerberatenden Berufs bei seiner Arbeit richtig eingeschätzt. Die Zuordnung der verschiedenen Dokumente zur jeweiligen Rechts-Vorschrift ist schlichtweg genial. Auch der Hinweis auf weitere Kommentare und Aufsätze ist außerordentlich wertvoll.“
Willi Besenhart, Steuerberater, 81739 München
-
"Es macht wirklich Spaß mit Ihrer Datenbank zu arbeiten."
Robert Kochs, Steuerberater, 52074 Aachen
-
"Ich bin sehr zufrieden. Die Datenbank ist äußerst hilfreich, Preis-Leistungsverhältnis stimmt."
Erika Dersch, Steuerberaterin, 82431 Kochel am See
-
"Bin von Anfang an begeisterter Anwender und möchte SIS nicht mehr missen."
Harald Dörr, Steuerberater, 63571 Gelnhausen
-
"Die SIS-Datenbank ist hervorragend; m.E. besser als die von den Finanzbehörden in BW verwendete Steuerrechtsdatenbank."
Wolfgang Friedinger, 89077 Ulm
-
"Sehr gut ist die SteuerMail mit den Anlagen und die Internetseite mit den aktuellen Themen!"
Karin Pede, IHR-ZIEL.DE GmbH, 91320 Ebermannstadt
-
"Mit Ihrer SIS-Datenbank bin ich seit Jahren sehr glücklich, hat mir schon sehr viel geholfen und der Preis ist nach wie vor sehr zivil für diese feine Geschichte."
G. Grisebach, Steuerberaterin
-
"Auf vieles kann man verzichten - auf SIS niemals! Herzlichen Glückwunsch zur aktuellen SIS-Datenbank, vielen Dank für Ihren äußerst aktuellen Informations-Service"
Friedrich Heidenberger, Steuerberater, 90530 Wendelstein
-
"Ihre Datenbank ist konkurrenzlos benutzerfreundlich."
Godehard Wedemeyer, 47807 Krefeld
-
"Ich bin sehr zufrieden - rundum ein Lob von meiner Seite. Ich nutze die SIS-Datenbank schon seit vielen Jahren und finde sie sehr, sehr gut."
Reinhard Geiges, Finanzbeamter, 70173 Stuttgart
-
"Herzlichen Dank für die schnelle Antwort. Das funktioniert, wie alles bei Ihnen, wunderbar. An dieser Stelle mal ein großes Lob an das gesamte Team. Ich bin wirklich froh, dass es Sie gibt."
Uwe Lewin, Geschäftsführer Exacta Steuerberatungs GmbH, 07546 Gera