Skip to main content
  • SIS-Datenbank Steuerrecht

    Kann Ihre Steuerrechts-Datenbank,
    was unsere SIS-Datenbank kann?

    • » Online und/oder Offline mit monatlicher Update-DVD
    • » Über 130.000 Urteile und Erlasse, durchgehend mit Leitsätzen
    • » Vollelektronische Handbücher ESt/LSt, KSt, GewSt, USt, AO

    » Einen Monat kostenlos testen

BMF: Einzelfragen zur Abgeltungsteuer

Bundesministerium der Finanzen 14. Mai 2025, IV C 1 - S 2252/00075/016/070 (DOK: C00.7005.100.2.11962807)

Nach Erörterungen mit den obersten Finanzbehörden der Länder wird das BMF-Schreiben vom 19. Mai 2022 (BStBl I S. 742 = SIS 22 08 12) wie folgt neu gefasst:

Inhaltsverzeichnis Rn.
I. Kapitalvermögen (§ 20 EStG) 1 – 129a
  1. Laufende Erträge (§ 20 Absatz 1 EStG) 1 – 8b
    a) Dividenden (§ 20 Absatz 1 Nummer 1 EStG) 1 – 3
    b) Einnahmen aus der Beteiligung an einem Handelsgewerbe als stiller Gesellschafter (§ 20 Absatz 1 Nummer 4 EStG) 4
    c) Lebensversicherungen (§ 20 Absatz 1 Nummer 6 EStG) 5
    d) Erträge aus sonstigen Kapitalforderungen (§ 20 Absatz 1 Nummer 7 EStG) 6 – 8b
  2. Gewinne aus Veräußerung, Einlösung, Termingeschäften (§ 20 Absatz 2 EStG) 9 – 82
    a) Termingeschäfte (§ 20 Absatz 2 Satz 1 Nummer 3 EStG) und Stillhaltergeschäfte (§ 20 Absatz 1 Nummer 11 EStG) 9 – 47
    b) Veräußerung sonstiger Kapitalforderungen (§ 20 Absatz 2 Satz 1 Nummer 7 EStG) 48 – 58
    c) Veräußerungsbegriff (§ 20 Absatz 2 Satz 2 EStG) 59 – 71
    d) Abgeltungsteuer und Personengesellschaften, insbesondere Beteiligungen an vermögensverwaltenden Personengesellschaften (§ 20 Absatz 2 Satz 3 EStG) 72 – 82
  3. Besondere Entgelte und Vorteile (§ 20 Absatz 3 EStG) 83 – 84
  4. Gewinn (§ 20 Absatz 4 EStG) 85 – 99
    a) Grundregelung (§ 20 Absatz 4 Satz 1 EStG) 85 – 96
    b) Fifo-Methode (§ 20 Absatz 4 Satz 7 EStG) 97 – 99
  5. Kapitalmaßnahmen (§ 20 Absatz 4a EStG) 100 – 117
    a) Anteilstausch (§ 20 Absatz 4a Satz 1 EStG) 100 – 102
    b) Sonstige Kapitalforderungen (§ 20 Absatz 4a Satz 3 EStG) 103 – 107
    c) Kapitalerhöhung gegen Einlage (§ 20 Absatz 4a Satz 4 EStG) 108 – 110
    d) Zuteilung von Anteilen ohne Gegenleistung (§ 20 Absatz 4a Satz 5 EStG) 111 – 117
  6. Zurechnung von Einkünften (§ 20 Absatz 5 EStG) 117a
  7. Verluste (§ 20 Absatz 6 EStG) 118 – 123
  8. Subsidiarität (§ 20 Absatz 8 EStG) 124
  9. Einkunftserzielungsabsicht (§ 20 Absatz 9 EStG) 125 – 129a
II. Einkünfte aus sonstigen Leistungen (§ 22 Nummer 3 EStG)/Private Veräußerungsgeschäfte (§ 23 EStG) 129b – 131
III. Gesonderter Steuertarif für Einkünfte aus Kapitalvermögen (§ 32d EStG) 132 – 151
  1. Tarif (§ 32d Absatz 1 EStG) 132 – 133
  2. Ausnahmen vom Abgeltungsteuersatz § 32d Absatz 2 EStG 134 – 143
    a) Zwingende Ausnahme bei Kapitalüberlassung an nahestehende Personen oder von Anteilseignern (§ 32d Absatz 2 Nummer 1 EStG) 134 – 137
    b) Ausnahme auf Antrag bei bestimmter Beteiligungshöhe (§ 32d Absatz 2 Nummer 3 EStG) 138 – 143
  3. Erträge, die nicht dem Kapitalertragsteuerabzug bei einem inländischen Kreditinstitut unterlegen haben (§ 32d Absatz 3 EStG) 144
  4. Veranlagungs-Wahlrecht (§ 32d Absatz 4 EStG) 145 – 147
  5. Anrechnung ausländischer Steuern (§ 32d Absatz 5 EStG) 148
  6. Günstigerprüfung (§ 32d Absatz 6 EStG) 149 – 151
IV. Kapitalerträge mit Steuerabzug (§ 43 EStG) 151a – 183
  1. Treuhanddepots 152 – 157
  2. Kapitalerträge mit Steuerabzug (§ 43 Absatz 1 EStG) 159 – 173
    a) Nachzahlungen (§ 43 Absatz 1 Satz 1 Nummer 7 EStG) 159
    b) Weltbank-Papiere im Rahmen der Abgeltungsteuer (§ 43 Absatz 1 Satz 1 Nummer 7 Buchstabe a EStG) 160
    c) Namensschuldverschreibungen (§ 43 Absatz 1 Satz 1 Nummer 7 EStG) 161
    d) Depotübertrag mit Gläubigerwechsel (§ 43 Absatz 1 Satz 4 bis 6 EStG) 162 – 173
  3. Ausnahmen vom Steuerabzug (§ 43 Absatz 2 EStG) 174 – 179
    a) Interbankenprivileg (§ 43 Absatz 2 Satz 2 EStG) 174
    b) Ausnahmen für Unternehmen (§ 43 Absatz 2 Satz 3 bis 8 EStG) 175 – 179
  4. Einbehalt und Abführung der Kapitalertragsteuer durch inländische Niederlassungen von ausländischen Versicherungsunternehmen (§ 43 Absatz 3 EStG) 180 – 181
  5. Abgeltungswirkung bei von den Erträgen abweichender Bemessungsgrundlage (§ 43 Absatz 5 EStG) 182 – 183
V. Bemessung der Kapitalertragsteuer (§ 43a EStG) 183a – 241c
  1. Übernahme der Kapitalertragsteuer durch den Schuldner der Kapitalerträge 183a
  2. Depotüberträge ohne und mit Gläubigerwechsel (§ 43a Absatz 2 EStG) 184 – 200
    a) Einzelfragen (§ 43a Absatz 2 Satz 3 ff. EStG) 184 – 193
    b) Ersatzbemessungsgrundlage und Verluste (§ 43a Absatz 2 Satz 6 und 7 EStG) 194 – 197
    c) Übertragung nicht verbriefter Kapitalforderungen/Wertpapiere des Bundes und der Länder (§ 43a Absatz 2 Satz 8 EStG) 198 – 200
  3. Anrechnung ausländischer Quellensteuer (§ 43a Absatz 3 Satz 1 EStG) 201 – 211
  4. Verlusttopf (§ 43a Absatz 3 Satz 2 bis 6 und 8 EStG) 212 – 240
  5. Korrekturen beim Kapitalertragsteuerabzug (§ 43a Absatz 3 Satz 7 EStG) 241 – 241c
VI. Entrichtung der Kapitalertragsteuer (§ 44 EStG) 242 – 251d
  1. Zuflusszeitpunkt, auszahlende Stelle, Umfang des Steuerabzugs (§ 44 Absatz 1 EStG) 242 – 251d
    a) Zufluss von Zinsen (§ 44 Absatz 1 Satz 2 EStG) 242 – 243
    b) Umfang des Steuerabzugs (§ 44 Absatz 1 Satz 2 EStG) 246 – 247
    c) Auszahlende Stelle (§ 44 Absatz 1 Satz 3 und 4 EStG) 248 – 251
    d) Erhebung der Kapitalertragsteuer bei Sachwertleistung (§ 44 Absatz 1 Satz 7 bis 11 EStG) 251a – 251d
VII. Abstandnahme vom Steuerabzug (§ 44a EStG) 252 – 306
  1. Freistellungsauftrag, NV-Bescheinigung (§ 44a Absatz 2 EStG) 252 – 294
    a) Ausstellung, Widerruf und Verwendung einer NV-Bescheinigung 252 – 256a
    b) Erteilung und Änderung von Freistellungsaufträgen 257 – 260
    c) Freistellungsaufträge bei Ehegatten/Lebenspartnern 261 – 265
    d) Gemeinsamer Freistellungsauftrag als Voraussetzung für die Verlustverrechnung gemäß § 43a Absatz 3 Satz 2 Halbsatz 2 EStG 266 – 277
    e) NV-Bescheinigungen und Freistellungsaufträge nach dem Tod eines Ehegatten/Lebenspartners 278 – 279
    f) NV-Bescheinigung und Freistellungsaufträge bei nicht steuerbefreiten Körperschaften 280 – 285
    g) Nicht der Körperschaftsteuer unterliegende Zusammenschlüsse 286 – 294
  2. NV-Bescheinigung bei steuerbefreiten Körperschaften und inländischen juristischen Personen des öffentlichen Rechts (§ 44a Absatz 4, 7 und 8 EStG) 295 – 300b
    a) Abstandnahme 295 – 298a
    b) Zinszahlungen an eine Gesamthandsgemeinschaft mit körperschaftsteuerbefreiten Gesellschaftern (§ 44a Absatz 4 Satz 1 EStG) 299 – 299a
    c) Erstattung der Kapitalertragsteuer in besonderen Fällen 300 – 300b
  3. Identität von Kontoinhaber und Gläubiger der Kapitalerträge (§ 44a Absatz 6 ff. EStG) 301 – 302
  4. Ausstellung von Bescheinigungen und Verwendung von Kopien 303 – 304
  5. Gutschriften zugunsten von ausländischen Personengesellschaften 305 – 306
VIII. Erstattung der Kapitalertragsteuer in besonderen Fällen (§ 44b Absatz 1 und Absatz 5 EStG) 307 – 309
IX. Anmeldung und Bescheinigung von Kapitalertragsteuer (§ 45a EStG) 310
X. Nicht besetzt 311
XI. Kapitalertragsteuerabzug bei beschränkt steuerpflichtigen Einkünften aus Kapitalvermögen (§ 49 Absatz 1 Nummer 5 EStG) 312 – 315
XII. Anwendungsvorschriften zur Einführung einer Abgeltungsteuer (§ 52 EStG) 316 – 323
  1. Einbehalt der Kapitalertragsteuer bei bestehenden, bisher nicht dem Steuerabzug unterliegenden Beitragsdepots und vergleichbaren Einrichtungen 316
  2. Zeitliche Anwendung von § 20 Absatz 2 Satz 1 Nummer 1 EStG und § 23 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 EStG a. F. (§ 52 Absatz 28 Satz 11, Absatz 31 Satz 2 EStG) 317 – 318
  3. Übergangsregelung bei obligationsähnlichen Genussrechten und Gewinnobligationen (§ 52 Absatz 28 Satz 15 und 16 EStG) 319 – 323
XIII. Anwendungsregelung, Nichtbeanstandungsregelungen und Fundstellennachweis 324 – 325

[...]

Auf den Internetseiten des BMF:

Vollständiges BMF-Schreiben [pdf, 1.019 kB]

  • Bedienkomfort
  • Handbuecher
  • Google für Steuerprofis
  • Kanzleialltag
  • SIS & Agenda
  • So übersichtlich kann eine Datenbank sein.

    » MEHR

  • Jetzt das Geld für teuere Handbücher sparen!

    In der SIS-Datenbank sind sie bereits drin!

    » MEHR

  • Kennen Sie das "Google" für Steuerprofis?

    » MEHR

  • Alles, was den Kanzleialltag leichter macht.

    » MEHR

  • Zusatz-Vorteile mit Agenda-Software

    » MEHR